Herzlich Willkommen
Freunde des Laufsports Austria

NW - PW jeden MI Treffpunkt 10:00 h
Eingang Stadioncenter

Aktuelles

Das Zeichen am Baum (12.12.2022) - Gedicht von Gerhard Hovorka für die FDL

 

Dezembermorgen. Ich laufe auf der Hauptallee im frischen Schnee.

Die Allee schaut heute endlos aus.

Viele Male bin ich hier mit dem Verein gelaufen.

Ich weiß, die Hauptallee ist nicht endlos.

Die kahlen Kastanienbäume stehen mir Spalier.

 

Im hinteren Teil scheint plötzlich die Sonne.

Mehr Schnee, keine Leute.

Hier ist er, der Baum mit der aufgemalten Drei.

Einer der Bäume mit der Markierung vom Laufverein.

Ein wichtiger Orientierungspunkt beim gemeinsamen Training.

Und jetzt immer noch für mich.

 

Den Laufverein gibt es nicht mehr.

Die Zeit und die Pandemie waren zu viel ihn.

Die Läufer und Läuferinnen aber gibt es noch.

Und der Orientierungsbaum ist noch jung.

Er wird uns allen noch viele Jahre Kennung und Orientierung sein.

Vor allem im Winter wo es uns in verstärkt in die Hauptallee zieht.

 

Der Winter.

Der Paprika auf meiner Loggia ist heute Nacht endgültig erfroren.

Aber die Brennnesseln haben überlebt.

 

Bericht und Fotos

Schneeschuhwanderung 2022 - Bericht Heinz

Gemeinsam mit den Freunden des Laufsports konnte nach zwei Jahren Corona bedingter Pause die 6. Schneeschuhwanderung stattfinden. Wilhelm und Heinz sorgten für winterliches perfektes Elitewetter, welches die 31 Schneeschuhwanderer schon bei der Auffahrt zum Feistritzsattel sahen. Auf fast 1.300 Meer Höhe ging es dann nach dem Anlegen der Schneeschuhe bei Minus 3 Grad los.

In zwei Gruppen, welche Wilhelm und Heinz führten, waren zuerst zwei Kilometer auf der Panoramaloipe zum Eingehen. Aber dann zweigten wir ab und folgten dem Weg entlang der NÖ-Steirischen Grenze über den Fröschnitzsattel und die Poirhöhe bis zur Alpkogelhütte. Der Neuschnee, welcher in der Nacht gekommen war, bot uns im Zusammenspiel mit der Sonne wunderbare Fotomotive.

Stuhleck, Rax und der Schneeberg waren immer wieder zwischen den angezuckerten Bäumen zu sehen. Die verdiente Jause gab es dann auf einer idyllischen Lichtung, sodass wir gestärkt den Weg um den Alpkogel zum Kummerbauerstadl fortsetzen konnten. Barbara erklomm noch mit fünf Schneeschuhwanderern den 1.504 Meter hohen Erzkogel, von dem es noch einen tollen Rundblick gab.

Gegen 15:00 trafen dann alle fast zeitgleich beim Kummerbauerstadl ein. Neben dem bekannten Schweinsbraten vom Schneebergschwein gab es noch viele andere Köstlichkeiten und auch Süßes zum Abschluss. Albin brachte uns dann sicher die steile und kurvige Straße hinunter nach Trattenbach und um 18:00  kamen wir wohlbehalten in Wien an. 

Es war ein Wintertag wie im Bilderbuch, den alle nicht so schnell vergessen werden, denn auch die frische saubere Bergluft wird uns noch einige Zeit in bester Erinnerung bleiben.

 

- Link zum Bericht auf der ELITE Seite - dort stehen die Fotos 14 Tage zur Verfügung (ans Ende scrollen): 22fdl0227 Schneeschuhwanderung (elitetours.at)

-- falls ihr es verpasst, bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, ich sende sie dann persönlich zu -- 

 

 

 

Museumsführung mit Philipp - Ludwig v Beethoven

Am vergangenen Freitag fand die erste (von vier) Museumsführung von und mit Philipp Maurer im Pasqualatihaus auf der Mölkerbastei, Wohnung Ludwig van Betthoven, statt.
 
Der Aufstieg in den 4. Stock war der sportliche Teil dieser Führung, alles Weitere wurde von Philipp wieder derart interessant und spannend präsentiert, dass man sich nur auf die nächste Führung am 4. März freuen kann.
 
Herzlichen Dank, lieber Philipp !!!
 
- Fotos von Lucia und mir -
 
 
IMG 20220218 160133110 IMG 20220218 163041

FOTOS - SPENDENLISTE unserer Benefizaktion 2021

hier sind sie, die FOTOS und weiter unten die - laufend zu ergänzende SPENDENLISTE ...

 

auf das Bild klicken, dann gehts zur Bildergalerie:

my post

 

auf das Bild klicken, dann gehts zum PDF-download:

Spendenliste 1

 

 

Ziele setzen und erreichen - 3. Teil

Hier erscheinen in Intervallen aktuelle Beiträge von Ute - maßgeschneidert für uns - hier Teil 3 

3 Schritte bringen dich ans Ziel  -Teil 3 - ‚Der Weg ist das Ziel.‘ Konfuzius

Die letzten beiden Artikel haben dir gezeigt, was es alles braucht, um gute Ziele zu formulieren und diese auch zu erreichen. Trotzdem - manchmal hilft alles nichts und du schaffst es einfach nicht dein Ziel zu erreichen. Gründe gibt es viele dafür. Wir sind alle sehr gut im Ausreden erfinden oder im Nicht-Handeln, wenn wir im tiefsten Inneren Widerstände spüren, die uns davon abhalten, den nächsten Schritt zu setzen. Vielleicht fehlt es dir auch manchmal an innerer Überzeugung und Selbstvertrauen?

Hier stelle ich dir jedenfalls eine wunderbar effektive Methode vor, die dir hilft Gewohnheiten zu etablieren und dich ganz sicher an dein Ziel bringt (abgeleitet von Simon Marshall & Lesley Paterson, Siegerdenken). https://www.morawa.at/detail/ISBN-2244015784724/Marshall-Simon/Siegerdenken

Bild1 teil3

3 Schritte zum Ziel: Trigger – Ritual - Belohnung

Schritt 1: Finde einen Auslöser, der dich ins Handeln bringt

Unser Gehirn braucht einige Zeit bis sich eine neue Handlung etabliert hat. Schätzungen reichen von 3 Wochen bis 3 Monate, je nachdem worum es sich handelt und wie viel Vorerfahrungen und Selbstdisziplin du mitbringst. Daher ist es notwendig, die gleiche Handlung täglich zu wiederholen, damit sich das Muster in deinem Gehirn erfolgreich etablieren kann. Du kennst das - alles, was du neu lernst, braucht Übung und Wiederholung – beim Etablieren einer neuen Gewohnheit verhält es sich genauso.

Stell dir vor, dein Ziel ist, jedes Mal nach deinem Training eine Stretching Einheit zu machen. Mache dir einen konkreten schriftlichen Plan, dem du später leicht folgen kannst. Überlege dir, was dein Trigger dafür sein kann. Das reicht von einer bestimmten Tageszeit über Dinge wie dein Computer oder Telefon oder Gefühle wie Unsicherheit oder Vorfreude. Das kann z.B. auch deine Trainingsmatte sein, die schon bereit liegt, wenn du vom Laufen nach Hause kommst. Es ist wirklich wichtig, dass dieser Trigger für dich sinnvoll ist und unübersehbar.

Schritt 2 – Etabliere dein Ritual

Im nächsten Schritt legst du dir die einzelnen Schritte fest, die es braucht, um die Handlung – also das Stretching auszuführen. Das ist natürlich ganz individuell, soll aber jedes Mal genau so und in dieser Reihenfolge durchgeführt werden. Dein Ritual kann z.B. wie folgt aussehen:

1. ein bereit stehendes Glas Wasser löscht den größten Durst

2. deine Trainingsmatte ist schon ausgebreitet

3. schlüpfe in ein trockenes T-Shirt, das schon neben der Matte liegt

4. lege dir deinen Übungsplan neben die Matte

5. stelle dir den Timer am Smart Phone für die Dauer deiner geplanten Stretching - Einheit

6. freu dich auf deine Dusche und das gutes Gefühl danach

Bild2 teil3

Schritt 3 – Belohne dich für deine Aktion

Nachdem wir es beim Etablieren neuer Gewohnheiten mit Neurotransmittern im Gehirn zu tun haben, die unser Handeln stark beeinflussen, ist es wichtig auch noch diesen Belohnungsschritt einzubauen. Durch Dopaminausschüttung fühlen wir uns motiviert und belohnt. Es hilft uns aber auch ins Handeln zu kommen und hinterlässt ein zufriedenes Gefühl. Wenn wir es also schaffen, immer wieder ins Handeln zu kommen, um unser Ziel zu erreichen, werden wir mit Dopamin belohnt.  Serotonin, auch als Glückshormon bekannt, verhilft uns wiederum, dass wir uns längerfristig glücklich fühlen und es wirkt stimmungsaufhellend. Also – für dich ist wichtig hier mitzunehmen – wenn du dran bleibst und diesem 3-stufigen Plan folgst und deine neue Gewohnheit täglich übst, verhilfst du dir zu einer Ausschüttung dieser beiden Neurotransmitter, die dir wiederum helfen werden, dass du es nicht mehr aufgeben willst.

Belohne dich also dafür, dass du es geschafft hast, dich nach dem Laufen zu dehnen. Das kann eine herrliche Tasse Tee sein, ein Frühstück auswärts am Wochenende oder du schickst deiner besten Freundin/deinem Freund täglich eine sms, dass du dein Ritual geschafft hast. Ich habe einiges schon ausprobiert und war extrem positiv überrascht wie gut es wirkt.

Bild3 teil3

Na, hast du Lust bekommen, es auszuprobieren? Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich einfach bei mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Liebe Grüße, Ute

 

RingRund mit Philipp 2021

Der RingRundSilvesterLauf - heuer  "Der Siebente",

am vorletzten Tag des Jahres mit Philipp, heuer als "Kommoder Stadtbummel" war trotz Regen einmal mehr ein voller Erfolg - auch, weil die TeilnehmerInnen immer jünger werden :-)

Start im Stadtpark nach St. Stephan mit Stationen bei Hintern und Häusel, Kunst und Kanal, Medizin und Mozart, gespickt mit den Ausführungen und G'schichterln von Philipp, war diese Veranstaltung auch dieses Jahr wieder ein mehr als würdiger kultureller Jahresausklang aus dem Hause Freunde des Laufsports Austria.

Herzlichen Dank, lieber Philipp, für Deine wertvollen Beiträge zu einem lebendigen Vereinsleben !

 

fdl

 Danke an Lucia für die Fotos

 

- sobald Planungssicherheit besteht, gehts 2022 mit diversen Museumsbesuchen u.a. weiter -

DANKE ! Benefizaktion der FDL 2021

1. Adventsonntag ist’s UND Benefizaktion der FDL 2021 ist’s.

MAN KANN …

… Anfang des Jahres einen seit 2007 gewachsenen Benefizlauf planen - infolge mehrfacher Lockdowns in der Vergangenheit schon einigermaßen geübt - umplanen und letztendlich im aktuellen Total-Lockdown darauf vertrauen, dass es trotzdem irgendwie klappt.

JA ! Die FDL KONNTEN …

… WIR haben trotz Total-Lockdown und wirklich nicht sehr einladendem Wetter (welchen outdoor-Sportler hält das tatsächlich ab ?) das über viele Jahre entstandene und gewachsene wunderbare Benefizprojekt nicht einfach aufgegeben.

Einige von uns sind auf der Hauptallee einige KM gelaufen, gewalkt oder spaziert und haben im Laufe des Vormittags ihre Spende „vorbei gebracht“, andere waren auf einer Strecke ihrer Wahl unterwegs und haben aufs Vereinskonto gespendet.

Ganz besonders in Anbetracht dieser schwierigen Zeit eine großartige solidarische Vereinsaktion - DANKE liebe FDL, sage ich und sagt „Auftakt“

Der gesamte Ertrag kommt ohne jeden Abzug wieder der Organisation „Auftakt“ - www.auftakt-gmbh.at - zugute. 

Mit den Einnahmen werden sporttherapeutische Aktivitäten unterstützt. Denn Sport gibt Selbstvertrauen !

Das Spendenergebnis findet ihr - zusammen mit einer vollständigen Spender-/Teilnehmerliste - und einer Bildergalerie in einem eigenen Beitrag - HIER